Infos für Presse, Tontechniker und Veranstalter

Videos

Alleinstellungsmerkmale

2 Jungs = 5-Mann-Band
Zwei Stimmen, vier Hände, vier Füße und noch mehr Instrumente – vereint zu einer außergewöhnlichen Musik-Show mit kreativen Arrangements: Flo&Chris sind das Duo, das eine ganze Band ersetzt und Gäste zum Staunen bringt.

Stimmung garantiert
Über 900 Shows, Auszeichnungen zur „Partyband des Jahres“ (z.B. RPR1.), selbst erschaffene Party-Medleys aus den größten Hits und jede Menge Spontaneinlagen sorgen für ausgelassene Stimmung – mit Sicherheit!

Keine Show wie die andere
Viele Bands spielen ihr Programm „herunter“ – Abend für Abend, immer wieder das Gleiche. Bei Flo&Chris ist jede Show anders. Die Band ist im Kontakt mit dem Publikum, entscheidet spontan welcher Song am besten passt und gestaltet so jedes Mal eine ganz neue und besondere Erfahrung.

 

Pressetext (410 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Zwei Stimmen, vier Hände, vier Füße und noch mehr Instrumente – vereint zu einer außergewöhnlichen Musikshow mit kreativen Arrangements: Flo&Chris bieten 100% Live Acoustic Entertainment mit großer Leidenschaft und vollem Körpereinsatz. Dabei covern die beiden durchschnittlich 1,87 m großen Jungs aus Rheinhessen auf überraschende und humorvolle Weise die ihrer Meinung nach besten Songs der letzten 50 Jahre.

Pressefotos

Technical Rider

FOH:
Mindestens 16-Kanal-Digitalpult, 4 Aux-Wege
Der FOH Platz muss sich vor der Bühne (nach Möglichkeit in der Mitte, je nach Raum-
/Platzgrösse ca. 10-15m) befinden. Falls das nicht möglich ist muss das Abmischen via I-Pad
und W-LAN aus dem Zuschauerbereich erfolgen.

Backline:
Ein Mikrofon zur Abnahme von Percussion-Instrumenten mit Ständer und Kabel (Kanal 9 –
siehe Kanalplan). Die restliche Mikrofonierung inkl. Kabel, DI-Boxen sowie alle Stative
werden von F&C selbst mitgebracht und aufgebaut. Übergabepunkt ist die Stagebox zentral
hinter der Band (siehe Stageplan). Hilfe beim Ein- und Ausladen der Autos wird gerne
angenommen. Als Backup sollten vor Ort sein:
– 3 Stereo DI-Boxen
– 10 XLR Kabel (5-10m, Schwarz)
– 2 InEar Preamps mit 6,35mm Stereoklinkeausgang (alternativ eine Adapterlösung)

Beschallungssystem:
Dem Industriestandard entsprechendes Lautsprechersystem, welches eine verzerrungsfreie
und homogene Beschallung der Zuschauerfläche im gesamten hörbaren Frequenzbereich
gleichmäßig gewährleistet. Zu nennen wären hier Hersteller wie d&b, L’Acoustics, Meyer,
Fohhn, o.ä. Eigenbauten und qualitativ minderwertige Lautsprecher dürfen nicht zum Einsatz
kommen. Es sollten Tops (Stereo), Subs (Mono), Nahfeld (Mono), evtl. Delay/Outfills (Mono)
einzeln anfahrbar sein. Am FoH sollten ohne Probleme 115dB SPL verzerrungsfrei
erreichbar sein. Bei größeren Systemen muss ein Systemtechniker vor Ort sein.

Monitoring:
Die Musiker spielen mit eigenen In-Ear-Systemen. Bitte keine Wedge-Monitorboxen
aufbauen (falls bereits welche aufgebaut sind, bitten wir freundlich diese auf die Seite zu
stellen oder abzubauen). Die 4 Returnkanäle sind per Stagebox zentral hinter der Band auf
der Bühne bereitzustellen (siehe Kanalliste/Stageplan). Falls möglich, begrüßen wir das
Aufstellen von Atmo-Mikrofonen zur Ergänzung des In-Ear-Mix.

Bühne/Aufbau:
Bühnengröße mindestens 4m x 3m x 80cm, (Breite x Tiefe x Höhe). Das Bandequipment
wird mittig, vorne an der Bühnenvorderkante aufgebaut (bitte dies auch bei der
Positionierung der PA sowie des Frontlichtes beachten). Der dafür benötigte Platz von 3,5m
x 2m muss frei und ebenerdig sein (keine Wedges, keine Kabel). Da sich ein wichtiger Teil
der Show im vorderen Bereich des Bühnenbodens abspielt, muss die Sicht auf die Bühne bis
zum Bühnenboden komplett frei sein (keine Geländer, Kanten, Banner, Dekorationen o.ä.)
Bei Open Air-Veranstaltungen: Überdachung der gesamten Bühne (mindestens 3,5m Höhe,
mindestens 1,5 Meter über die Bühnenkante hinaus), der PA und des FOH-Platzes. 

Ab 500 Zuschauern empfehlen wir eine Bühnenhöhe von min. 120 cm. Es hat sich bewährt
auch auf größeren Bühnen zusätzlich einen 3m x 2m (Breite x Tiefe) Riser einzusetzen um
zusätzlich an Höhe zu gewinnen und die wichtige Sicht auf die Fußmaschinen (siehe Bild Seite 5) zu verbessern. Die Band kann kompakt vollständig auf diesem
Riser aufbauen. Verfügt er über Rollen so hat man zudem die elegante Option das komplette
Setup fertig verkabelt auf die bzw. von der Bühne schieben zu können.

Strom:
Auf der Bühne sind zentral direkt hinter der Band sechs einwandfreie und mit einem FI
abgesicherte Schuko-Steckdosen (230V/16A) bereitzustellen. Plus ein weiterer Anschluss
auf der Seite von Chris (siehe Stageplan). Alle Anschlüsse müssen überprüft sein und den
neuesten DIN/VDE Vorschriften entsprechen. 

Zeiten:
Aufbauzeit für die Band ca. 45 Min.
Soundcheck: ca. 20 Min. 

Personal:
Zum Abmischen sowie zur Steuerung der Lichtanlage freuen wir uns über professionelles
Personal mit Banderfahrung und Spaß bei der Arbeit (je nach Vereinbarung bringt F&C
eigenes Personal mit). 

Werbe-Banner:
Die Band verfügt über einen 4m x 2m großen Banner mit Ihrem Logo darauf. Sofern der
Veranstalter das Aufhängen nicht ausdrücklich untersagt, sollte hierfür eine
Befestigungsmöglichkeit (zentral hinter der Band, vor der Bühnenrückwand sein). Der
Banner verfügt über mehrere Metallösen. 

Stageplan:


Kanalliste:
Alle Kanäle sind per Stagebox (XLR) zentral hinter der Band auf der Bühne bereitzustellen
(DI-Boxen werden von F&C mitgebracht).

Hinweise zum Mix 
– Die Künstler kommunizieren auf der Bühne viel mit dem Publikum (teilweise auch während den Songs). Daher wird es sehr begrüßt wenn die beiden Stimmen (Kanal 1 und 2) im Mix sehr weit vorne sind. 

– Die Akustik Gitarre wird über ein Effekt gerät gespielt. Während der Show kommen verschieden Verzerrer-Effekte zum Einsatz. Hier besteht besondere Gefahr für Rückkopplungen. 

– Bei manchen Songs werden die tiefen Frequenzen durch Piano oder E-Bass auf dem Keyboard ausreichend abgedeckt. Bei anderen ist die Besetzung Gitarre und Schlagzeug. In diesen Fällen kann man der Gitarre (z.B. mit EQ) noch etwas mehr Fülle geben. 

Monitormix (In-Ear)
Flo (Return A):
– Alle Kanäle in etwa im Lautstärkenverhältnis von der Summe
– Etwas lauter: Vox Flo, Akustik-Gitarre L+R

Chris (Return B):
– Alle Kanäle in etwa im Lautstärkenverhältnis von der Summe
– Etwas lauter: Vox Chris (10%), Sample Pad L+R (5%), Key L+R (10%)

Die Summen-Returns C und D dienen als Backup

Licht
(je nach Absprache)


Minimal-Setup

2x Stufenlinsen min. 650w dimmbar als Frontlicht auf min 3,5m Höhe.
2x 4er Paar Scheinwerfer
1x Hazer
2x Profiler zur Beleuchtung der Fußmaschinen (siehe Bild)

Ein bewährtes Setup für kleine bis mittlere Events

2x Stufenlinsen min. 650w dimmbar als Frontlicht auf min 3,5m Höhe.
2x 4er LED-Bars
4x Moving Heads Spots auf senkrechten beleuchteten Traversenstehern
4x LED Washer
1x Hazer
2x Profiler zur Beleuchtung der Fußmaschinen (siehe Bild)

Die Dimensionierung der Lichtshow sollte grundsätzlich der Event- und Bühnengröße
angemessen gewählt werden. 

Bild (Backline von vorne)